1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen, Verträge, Lieferungen und sonstige Leistungen über unseren Online-Shop tierolino-tierzubehoer.de durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Abweichenden Vorschriften des Vertragspartners widersprechen wir hiermit ausdrücklich. Alle Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung unsererseits.
Die Romina Bischoff & Gabriel Grossmann Tierzubehör GbR ist jederzeit berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich aller eventuellen Anlagen mit einer angemessenen Kündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen. Vorher eingehende Aufträge werden nach den dann noch gültigen alten Allgemeinen Geschäftsbedingungen bearbeitet.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner & Vertragsparteien
2.1 Der Kaufvertrag kommt zustande mit TIEROLINO TIERZUBEHÖR, Inhaber: Romina Bischoff & Gabriel Großmann Tierzubehör GbR, Erlenweg 4, 70839 Gerlingen.
2.2 Folgende Vertragsparteien sind vorhanden:
2.2.1 Lieferant/Hersteller: Produziert die kundenspezifische Ware und versendet diese an den Endkunden.
2.2.2 Vermittler/Verkäufer: Romina Bischoff & Gabriel Großmann Tierzubehör GbR vermitteln die angebotenen Produkte & Dienstleistung an den Kunden und verkaufen Ihm diese auf Ihrer Webiste ww.tierolino-tierzubehör.de.
2.2.3 Kunde: Endverbraucher, der personalisiertes Tierzubehör auf unserer Website ww.tierolino-tierzubehör.de bestellt.
3. Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.
Sie können die Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen.
3.2 Durch Anklicken des Buttons [Kaufen/kostenpflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.
3.3 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
4. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
5. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
5.1 Dieser Vertrag unterliegt dem Recht des Staates der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss der Bestimmungen des UN-Kaufrechts (CISG).
5.2 Für alle Streitigkeiten oder Ansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ergeben, einschließlich Streitigkeiten über dessen Gültigkeit, Auslegung oder Durchführung, ist ausschließlich das Amtsgericht Ludwigsburg, bis zu einem Streitwert von 5.000 € zuständig. Bei einem Streitwert über 5.000 €, ist ausschließlich das Landgericht Stuttgart zuständig.
5.3 Die Parteien vereinbaren, dass sämtliche Verfahren und Verhandlungen im Rahmen von Streitigkeiten vertraulich behandelt werden, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Durchsetzung der Rechte oder Ansprüche einer Partei erforderlich.
5.4 Die Unwirksamkeit oder Nichtigkeit einer Klausel dieser AGB berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Klauseln. Anstelle der unwirksamen oder nichtigen Klausel tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder nichtigen Klausel am nächsten kommt
6. Widerrufsrecht
Gemäß § 312g, Abs. 2 Satz 1 BGB, steht dem Verbraucher bei einem außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Vertrag oder bei einem Fernabsatzvertrag kein Widerrufsrecht zu, wenn Waren spezifisch für einen Kunden angefertigt oder auf dessen persönlichen Bedürfnissen zugeschnitten werden.
Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
7. Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden
7.1 Schuldet der Verkäufer nach dem Inhalt des Vertrages neben der Warenlieferung auch die Verarbeitung der Ware nach bestimmten Vorgaben des Kunden, hat der Kunde dem Verkäufer alle für die Verarbeitung erforderlichen Inhalte wie Texte, Bilder oder Grafiken in den vom Verkäufer vorgegebenen Dateiformaten, Formatierungen, Bild- und Dateigrößen zur Verfügung zu stellen und ihm die hierfür erforderlichen Nutzungsrechte einzuräumen. Für die Beschaffung und den Rechteerwerb an diesen Inhalten ist allein der Kunde verantwortlich. Der Kunde erklärt und übernimmt die Verantwortung dafür, dass er das Recht besitzt, die dem Verkäufer überlassenen Inhalte zu nutzen. Er trägt insbesondere dafür Sorge, dass hierdurch keine Rechte Dritter verletzt werden, insbesondere Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrechte.
7.2 Der Kunde stellt den Verkäufer von Ansprüchen Dritter frei, die diese im Zusammenhang mit einer Verletzung ihrer Rechte durch die vertragsgemäße Nutzung der Inhalte des Kunden durch den Verkäufer diesem gegenüber geltend machen können. Der Kunde übernimmt hierbei auch die notwendigen Kosten der Rechtsverteidigung einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung vom Kunden nicht zu vertreten ist. Der Kunde ist verpflichtet, dem Verkäufer im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind.
7.3 Der Verkäufer behält sich vor, Verarbeitungsaufträge abzulehnen, wenn die vom Kunden hierfür überlassenen Inhalte gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstoßen. Dies gilt insbesondere bei Überlassung verfassungsfeindlicher, rassistischer, fremdenfeindlicher, diskriminierender, beleidigender, Jugend gefährdender und/oder Gewalt verherrlichender Inhalte.
7.4 Der Verkäufer haftet nicht für Druckfehler auf seinen Produkten, die vom Verbraucher richtig oder falsch eingegeben worden sein können. Das Gleiche gilt für alle Adress- und Lieferangaben und andere vom Verbraucher bereitgestellte Informationen.
8. Preise & Versandkosten
8.1 Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
8.2 Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands individuelle Versandkosten. Die Versandkosten werden Ihnen im Warenkorbsystem mitgeteilt.
9. Lieferung
9.1 Die Lieferung ist nur per Versand möglich und erfolgt nur innerhalb Deutschlands. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
9.2 Personalisierte Sonderanfertigungen können bis zu 30 Tagen in Anspruch nehmen. Ist die Ware bei Bestellung nicht vorrätig, bemühen wir uns um schnellstmögliche Lieferung. Falls die Nichteinhaltung einer Liefer- oder Leistungsfrist auf höhere Gewalt, Arbeitskampf, unvorhersehbare Hindernisse oder sonstige von uns nicht zu vertretende Umstände zurückzuführen ist, wird die Frist angemessen verlängert. Beruht die Unmöglichkeit der Lieferung auf Unvermögen des Herstellers oder unseres Zulieferers, so können sowohl wir als auch der Käufer vom Vertrag zurücktreten, sofern der vereinbarte Liefertermin um mehr als 2 Monate überschritten ist. Schadensersatzansprüche wegen Verzug oder Unmöglichkeit bzw. Nichterfüllung, auch solche, die bis zum Rücktritt vom Vertrag entstanden sind, sind ausgeschlossen.
9.3 Die Gefahr geht mit Absendung der Ware durch unsere Lieferanten auf den Käufer über. Wir schließen eine Haftung bei Verlust aus.
10. Zahlung
Im Falle der Zahlung per Online-Zahlungsverfahren (z.B. PayPal) ermächtigen Sie uns ausdrücklich dazu, die fälligen Beträge zum Zeitpunkt der Bestellung einzuziehen. Bei Zahlung mit PayPal werden Sie während des Bestellprozesses auf die Webseite von PayPal weitergeleitet, um die Zahlung über Ihr PayPal-Konto zu tätigen.
Bei der Zahlung per Kreditkarte oder Apple Pay ermächtigen Sie uns ausdrücklich dazu, die fälligen Beträge nach Versand der Warenlieferung einzuziehen.
Mit Versand der Ware wird die Rechnung per E-Mail zugestellt.
11. Rabatt-Code
Der Rabatt-Code ist bis zum Ende der auf der Plattform angegebenen Laufzeit gültig.
Der Rabatt-Code kann nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
Pro Bestellung ist nur ein Rabatt-Code einlösbar.
Rabatt-Code -Guthaben wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
12. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware im Eigentum des Herstellers.
13. Transportschäden
Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keine Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben.
14. Gewährleistung und Garantien
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
14.1 Geltung des gesetzlichen Mängelhaftungsrechts
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Die nachstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart, oder
soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
14.2 Beschränkungen gegenüber Verbrauchern
Beim Kauf gebrauchter Waren durch Verbraucher gilt: wenn der Mangel nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt, sind die Mängelansprüche ausgeschlossen. Mängel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, können im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Ware geltend gemacht werden.
14.3 Beschränkungen gegenüber Unternehmern
Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung. Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Der Verkauf gebrauchter Waren erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB bleiben unberührt.
14.4 Regelungen gegenüber Kaufleuten
Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.
14.5 Garantien und Kundendienst
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
15. Haftungsausschluss
15.1 Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Schäden, Verluste oder Verzögerungen, die durch Handlungen oder Versäumnisse des Lieferanten verursacht werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
Mangelhafte oder fehlerhafte Produkte, die vom Lieferanten geliefert wurden.
Verzögerungen bei der Lieferung aufgrund von Transportproblemen, Streiks oder anderen unvorhersehbaren Umständen.
Fehlende oder unvollständige Lieferungen seitens des Lieferanten.
15.2 Der Verkäufer haftet nicht für direkte, indirekte, zufällige, spezielle oder Folgeschäden, die sich aus der Nutzung der Produkte ergeben, die über den Lieferanten bezogen wurden, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
15.3 Der Lieferant haftet für Mängel oder Schäden an den gelieferten Produkten gemäß den gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für diese Gewährleistungen und Garantien, außer in dem Umfang, wie sie vom Lieferanten übernommen und an den Endkunden weitergegeben werden.
15.4 Jegliche Ansprüche oder Haftung des Endkunden in Bezug auf die gelieferten Produkte richten sich ausschließlich an den Lieferanten. Der Verkäufer wird sich nach besten Kräften bemühen, bei der Abwicklung von Reklamationen oder Problemen zwischen dem Endkunden und dem Lieferanten zu unterstützen, übernimmt jedoch keine rechtliche Verantwortung dafür.
15.5 Der Haftungsausschluss gilt nicht für grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten des Lieferanten oder für gesetzlich nicht ausschließbare Haftungsansprüche.
16. Datenspeicherung
Gemäß § 28 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) machen wir darauf aufmerksam, dass die im Rahmen der Geschäftsabwicklung notwendigen Daten mittels einer EDV-Anlage gemäß § 33 (BDSG) verarbeitet und gespeichert werden. Persönliche Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Hinweis: Daten müssen ja auch an Lieferanten weitergegeben werden.
17. Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.